Meditation begleitet die Menschheit seit ihrem Anbeginn. Lange Zeit war sie jedoch den Religionen oder der Esoterik zugeordnet. Heutzutage ist sie auch in der säkularen Welt als hilfreiche Entspannungsmöglichkeit anerkannt.
Meditationen – wozu?
Es gibt verschiedenste Themen, die uns Menschen beschäftigen und die wir versuchen zu bearbeiten. Deren Lösung bleibt uns jedoch oft verwehrt. Erst wenn wir uns vom Thema lösen und unser Geist und Körper zur Ruhe kommen, kann auch die Lösung kommen.
Ich verwende hier absichtlich das Wort „Thema“ und nicht „Problem“, denn wer von einem Problem spricht, hat meistens tatsächlich eines. Themen hingegen kann man benennen und bearbeiten.
Angeboten werden von mir zweierlei Arten der geführten Meditation:
Monochord-Meditation
Begleitet wird diese geführte Meditation mit meinem Monochord und ev. anderen Klanginstrumenten. Dabei wird mein Klient von mir in die Meditation geführt, darin begleitet und anschließend wieder daraus entlassen. Der Klient folgt durchgehend dem vorgegebenen Weg der Meditation.
Trommel-Meditation
Diese Meditation wird durch die Klänge meiner Meditationstrommel begleitet. Dabei wird der Klient in die Meditation geführt und dann für eine gewisse Zeit in die Selbständigkeit entlassen. Abschließend wird mein Klient von mir wieder aus der Meditation herausgeführt. Was der Klient während seiner „Selbständigkeits-Phase“ in der Meditation möglicherweise erfährt, ist sehr individuell. Es kann aber hilfreich für die Aufarbeitung anstehender Themen sein.
Wirkungsweise
Eine geführte Meditation kann hilfreich sein, um ....