Monochord

Wurzeln des Monochords

Das Monochord ist ein bei uns eher unbekanntes Klanginstrument, dessen Wurzeln zurückreichen bis in die Antike. Die Saiten des Monochords sind alle auf den gleichen Ton gestimmt, mit Ausnahme der letzten. Diese ist genau um eine Oktave tiefer.

 

Beim gefühlvollen Anspielen dieses Saiteninstruments entsteht ein ganz eigener, sphärischer Klang und eine Fülle unterschiedlichster Obertöne, die den Menschen ganzheitlich erreichen.


Durchführung

Das Monochord wird direkt auf dem Körper platziert und angespielt. Dadurch wird eine feine Vibration erzeugt, ähnlich die einer Klangschale.

 

Wirkungsweise

Die Wirkungsweise entspricht jener der Klangschalen, jedoch in einer anderen energetischen Tiefe.

 

Anwendungsgebiete

Das Monochord kann instrumental verwendet werden, z.B. zur Begleitung einer Meditation.

In Form eines Klangstuhles kann es gut zu emotionaler Entspannung beitragen.